Sam ist ein kleines Zahnrad in einem unterdrückerischen System der Zukunft und fühlt sich dort zumindest nicht gänzlich unwohl. Dies ändert sich, als er durch Mauschelei einen besseren Job und tiefere Einsicht in die Innenwelt des Staates erhält und nebenbei ganz zufällig die Frau seiner Träume auf offener Straße erspäht.
Terry Gilliam, seines Zeichens damaliges Mitglied der maximal kultigen Comedytruppe Monty Python und Mastermind hinter Hochkarätern wie "12 Monkeys" und "Fear and Loathing in Las Vegas", realisierte mit "Brazil" im Jahre 1985 einen Film, der vielleicht weniger konsumierbar als manch anderes Werk seiner Filmografie, aber doch exquisit und beeindruckend daherkommt. Irgendwo zwischen Drama, pechschwarz angesiedelter Komödie und Science Fiction wird hier gekonnt eine Vielzahl an Themen aufgegriffen, die zusammen fast schon ungeahntes Potential entfalten.